Die Donaubrücken



Das Stadtbild der Zwei - Millionen - Metropole wird durch die Donau geprägt, die die Trennlinie zwischen Buda und Pest bildet. Zahlreiche Brücken verbinden die zwei Stadtteile. Hier sieht man die Kettenbrücke (Lánchíd), die berühmteste und älteste Brücke Budapests. Sie wurde 1849 fertiggestellt und galt als eine Meisterleistung der damaligen Ingenieurkunst. Der nicht immer ganz liebevolle deutsche Besatzer hat sie 1945 gesprengt.


Die Elisabeth Brücke wurde 1898 zu Ehren der Gattin von Kaiser Franz Joseph gebaut (falls du ein Filmfan bist: Das ist die Sissi - Brücke). Mit 290 m hielt sie den damaligen Weltrekord für die größte Brückenspannweite. Sie wurde im Krieg zerstört und 1960 neu aufgebaut. Sie ist das Symbol des Budapester Wiederaufbaus, aber ich persönlich finde sie kalt und nichtssagend.


Meine Lieblingsbrücke ist die Szabdsag Brücke: Elegant, stilvoll, nostalgisch.


Am südlichen Ende der Innenstadt liegend, ist sie sehr stark befahren und die lauten Strassenbahnen und die vielen Fußgänger geben ihr einen besonderen Flair.

Zur nächsten Seite
Zur vorigen Seite




Gesamtverzeichnis der SPECIALS