Die Stadt des Größenwahns



Man sagt, dass eine Stadt mit den Aufgaben wächst, die sie übernimmt. Leipzig hat dieses Prinzip verinnerlicht und es mit allen möglichen Übertreibungen verwirklicht. Eine Stadt mit sehr hoher Arbeitslosigkeit und sehr hohem Leerstand wollte die Olympischen Spiele 2012 veranstalten. Nachdem dieses Projekt logischerweise gescheitert ist, engagiert man sich bei der Fußballweltmeisterschaft 2006, die zum Teil in diesem hier abgebildeten Städtischen Stadion stattfinden wird. Übrigens: Der FC Leipzig spielt in der vierten Fußballklasse, während einer Großmacht des deutschen Fußballs wie Bremen nicht an den Veranstaltungen teilnehmen darf.


Für den Bau der Neuen Messe wurden enorme Beträge ausgegeben. Ob sie sich jemals amortisieren werden?


Ich habe keinen einzigen Leipziger ein schlechtes Wort über Jürgen Schneider sprechen gehört. Nach der Wende fielen die Immobilienhasardeure (mein Gott, bin ich heute höflich, warum sage ich nicht "-haie"?) über die Stadt. Das entsprach vollstandig der Mentalität der Leipziger: "Hoch hinaus, egal was es kostet und wer es bezahlen soll". Es wird nach meiner Meinung immer noch zu viel Unfug mit Immobilien und Bauprojekten gemacht. Aber wenn ich sehe, wie manche dieser Immobilienfirmen heißt, wundere ich mich nicht mehr über dieses Thema.


Zur nächsten Seite Zur vorigen Seite


Gesamtverzeichnis der SPECIALS